Nach etwas mehr als sieben Monaten liegt nun der Bericht Maßnahmen zu ÖBH 2018. Erweiterte Beurteilung in der Originalfassung vor. Grundlage dieses Berichts bildete die Entschließung des Nationalrates vom 26. November 2015 betreffend ÖBH 2018, in der sämtliche Parlamentsparteien Aufklärung über „Änderungen oder Ergänzungen des Strukturpaketes ÖBH-2018“ aufgrund der „Auswirkungen der in der Begründung dargestellten Entwicklungen“ eingefordert haben. Diese Begründung findet sich im unselbständigen Entschließungsantrag und lautete wie folgt:
Schlagwort: Budget

Das deutsche BMVg hat am 16. April 2016 bekanntgegeben, dass das BMLVS beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung (BAAInBW), der Beschaffungsbehörde der Bundeswehr, insgesamt 18 Allschutztransportfahrzeuge „Dingo 2“ in Auftrag gegeben hat [„Lieferung von 18 EA geschützten Fahrzeugen Typ Dingo 2 für die Republik Österreich“]. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf 20 015 792,86 EUR.

Die Strukturanpassung der Heeresgliederung NEU
Der damalige Bundesminister für Landesverteidigung, Dr. Werner Fasslabend, legte dem Nationalrat am 23. Jänner 1997 den Situationsbericht 1996 vor. Darin wurden der aktuelle Zustand des Bundesheeres und weitere notwendige Entwicklungsschritte dargestellt.

Die Bundesregierung unter der Leitung von Dr. Wolfgang Schüssel leitete im Jahr 2003 eine groß angelegte Neustrukturierung des Österreichischen Bundesheeres ein. Basis für die Reform bildete das Kapitel „Äußere Sicherheit und Landesverteidigung“ des Regierungsprogramms für die XXII. Gesetzgebungsperiode: